Veranstaltungen 2023 des NABU Coesfeld in unserer Region!


 

Unsere Veranstaltungen werden auch in unserer Mitgliederzeitschrift
„Naturzeit“ angekündigt.

 

Das Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. in Nottuln-Darup bietet auch Exkursionen. Hier finden Sie weitere Informationen!


Alle Exkursionen und Vorträge vom NABU Coesfeld sind kostenfrei. Es wird aber um eine Spende gebeten. Anmeldung für Exkursionen: 02543 4584 oder 0176 52789800 - NABU Coesfeld Winfried Rusch. Treffpunkte werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Gäste sind herzlich willkommen. Kurzfristige Änderungen werden auf der Internetseite eingestellt!

Anmeldeformulare:

05.06.2023: Steinkauzexkursione. ausgebucht!

06.06.2023: Steinkauzexkursion.  ausgebucht!

07.06.2023: Steinkauzexkursion. ausgebucht!

17.06.2023: Sommerfest BUND Lüdinghausen und NABU Coesfeld. Anmeldeformular

12.08.2023: Exkursion in die Westruper Heide. Es sind noch 30 Plätze frei.

19.09.2023: Exkursion in den Baumbergen. Es sind noch 30 Plätze frei.

21.10.2023: Exkursion in den Wildpark in Dülmen. Es sind noch 26 Plätze frei.


05.06. und 06.06.2023 jeweils von 17-18 Uhr. Familienexkursion zum Steinkauzrevier in Billerbeck. Alle drei Steinkauzexkursionen sind ausgebucht.

Leitung: Winfried Rusch 

Der Steinkauz ist die kleinste Eule im Kreis Coesfeld. Winfried Rusch führt seit über 40 Jahren ein Artenschutzprogramm für den Steinkauz durch. An diesem Nachmittag fahren wir in ein Steinkauzrevier und sind dabei, wenn die jungen Steinkäuze beringt werden. Der Weg ins Revier wird gemeinsam mit PKW-Fahrgemeinschaften zurückgelegt. Die Exkursion wird an zwei Terminen in Billerbeck angeboten.

Diese Exkursion wird in Zusammenarbeit mit dem Biologischen Zentrum Lüdinghausen und dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld durchgeführt.

Teilnahme: kostenfrei. Max. 20 Personen. 
Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Die Exkursion am 05.und 06.06.2023 sind ausgebucht!

 

07.06.2023 jeweils von 17-18 Uhr. Familienexkursion zum Steinkauzrevier um Dülmen-Rorup.

Anmeldung erforderlich beim NaturschutzzentrumTreffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.

Der Weg ins Revier wird mit dem PKW zurückgelegt.

Leitung: Roland Kaul (Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V.) und Winfried Rusch NABU Coesfeld.

Diese Exkursion wird in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. und der VHS Dülmen durchgeführt. 

Ausgebucht. Es wird um eine Spende gebeten!


17.06.2023 ab 14 Uhr: Sommerfest mit dem BUND Lüdinghausen.

Der BUND Lüdinghausen lädt zum Sommerfest den NABU Coesfeld ein. Gemeinsam möchten wir einen schönen Nachmittag im Biologische Zentrum in Lüdinghausen, Rohrkamp 29, verleben. Alle Mitglieder vom NABU Coesfeld sind hierzu herzlich eingeladen. Weitere Informationen werden folgen.

Damit der BUND Lüdinghausen diesen Tag planen kann, bitte er um Anzahl der Teilnehmer. Der BUND Lüdinghausen freut sich auch über einer Spende in Form von Salate, Kuchen usw.

Hier können Sie sich anmelden: Anmeldeformular.


12.08.2023 von 15.00-17.00 Uhr: Exkursion durch die Westruper Heide: Von Ameisenlöwen, Heidebauern und mancher Plaggerei.

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Halterner Stausee erstreckt sich über dünigem Gelände die Westruper Heide. Bizarre Wacholder inmitten weitläufiger Heide bieten unserem Auge eindrucksvolle Impressionen.

Heute ist die Westruper Heide Naturschutzgebiet und beherbergt zahlreiche selten gewordene Tier- und Pflanzenarten. Doch für unsere Vorfahren war sie Kulturland und die oft einzige Lebensgrundlage…

 

Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des „Kleinsten Heidemuseums der Welt“. Dieses kleine, aber feine Museum im Heidehäuschen wurde liebevoll von den Naturparkführern Hohe Mark e.V. eingerichtet und bietet auf kleinstem Raum großartige Einblicke in das Leben und Überleben von Mensch, Tier und Pflanze in der Heide...

Leitung: Heike Kalfhues, Naturparkführer Hohe Mark e.V.

Anmeldung siehe oben! Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Diese Exkursion wird in Zusammenarbeit mit der VHS Dülmen durchgeführt. 
Teilnahme: kostenfrei. Max. 30 Personen.  Anmeldeformular


24.09.2023 Apfelfest im Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld, Nottuln-Darup.

Der NABU Coesfeld ist mit einem INFO-Stand vertreten.


29.09.2023 von 16.00-18.30 Uhr, Exkursion: Sandstein, Quellen und seltene Tiere

Die Baumberge weisen viele interessante Naturphänomene auf. Hier befindet sich ein Rückzugsraum für seltene Tiere. Und hier findet man den berühmten Baumberger Sandstein, der häufig fossile Versteinerungen enthält. Bei diesem Spaziergang ins schöne Quelltal der Stever werden die Naturwunder vor Ort mit spannenden Geschichten erläutert.  

Leitung: Münsterland-Safaris, Udo Wellerdieck, Friedensstr. 28, 48145 Münster 

Anmeldung siehe oben! Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.

Teilnahme: kostenfrei. Max. 30 Personen.   Anmeldeformular


21.10.2023 von 15-17.30 Uhr, Exkursion: Die Brunft der Hirsche im Naturwildpark in Dülmen.

Die Brunft der Damhirsche erreicht im Oktober ihren Höhepunkt. Im schönen Wildpark Dülmen lässt sich dieses Schauspiel gut beobachten. Hier leben Rothirsche und Damhirsche nicht getrennt von den Besuchern. Spannende Informationen über das Leben dieser Tiere und über den Wildpark komplettieren den Spaziergang.

Leitung: Münsterland-Safaris, Udo Wellerdieck, Friedensstr. 28, 48145 Münster In Zusammenarbeit mit der VHS Dülmen. 

Anmeldung siehe oben! Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.

Teilnahme: kostenfrei. Max. 30 Personen.  Anmeldeformular Exkursion in den Wildpark in Dülmen


18.11.2023 von 14-16.30 Uhr, Exkursion: Das Venner Moor im Herbst

Das Naturschutzgebiet Venner Moor liegt in der Gemeinde Senden, 12 km südwestlich der Stadt Münster. Das Venner Moor entwickelte sich einst zu einem rund 160 Hektar großen Hochmoor mit bis zu vier Meter mächtigen Torfablagerungen. Entwässerungen und Torfabbau führten zu einem Verschwinden des wachsenden Moores. Heute sorgen Holzspundwände und Grabenstaue für eine Wiedervernässung des Gebietes mit dem Ziel, langfristig eine Revitalisierung des Moores zu erreichen.

Leitung: Münsterland-Safaris, Udo Wellerdieck, Friedensstr. 28, 48145 Münster. In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V.

Anmeldung erforderlich beim Naturschutzzentrum
Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.

Teilnahme: kostenfrei. Max. 30 Personen. Es wird um eine Spende gebeten!