Fotos: Roland Breidenbach
Der NABU Coesfeld erfasst seit vielen Jahren Beobachtungen von Vögeln der etwas selteneren Arten im Kreis Coesfeld, die von unserem NABU-Mitglied Reinhard Trautmann jeweils in Jahresberichten zusammengestellt werden.
Beobachtungsdaten dürfen gerne weitergeleitet werden an: E-Mail bitte klicken oder Telefon-Nr. 02594 83334 oder
Vogelbeobachtungen "online" melden - Kontaktformular ausfüllen.
Das Meldeportal für Naturbeobachtungen.
Auch hier können Sie Beobachtungen einstellen. Weitere kostenlose Apps.
Weitere Vogelbeobachtungen aus dem Kreis Coesfeld werden auch hier eingestellt:
27.06.2021: Schwarzzügelibis (Theristicus melanopis) am Schloss Darfeld. Sehr wahrscheinlich ein entflogener Vogel.
31.05.2020: Zwergscharbe (Microcarbo pygmaeus) - Teiche Hausdülmen, Video: Christian Wiesmann
Video anschauen
21.10.2020: Anruf heute um 7.50 Uhr. "Hier in Ascheberg an der Nordkirchener Straße läuft ein Waldrapp (Geronticus eremita) auf einer Wiese." Habe heute Nachmittag dann einige Fotos gemacht. Dieser Vogel ist wohl einem Züchter entflogen. Am Aluring konnte ich noch die Daten 06 und 114 ablesen.
Der Waldrapp hat eine Flügelspannweite von bis zu 125 cm und ein Gewicht zw. 1000 und 1500 g. Lebenserwartung bis 40 Jahre (im Zoo). Nahrung: Insekten, Würmer, aber auch Kleinsäuger, Amphibien, Reptilien. Brutsaison: Koloniebrüter, Brutbeginn April, 3-4- Eier pro Gelege, Brutzeit 28 Tage, flügge zwischen 40. und 45. Lebenstag.
Allen, die am Zustandekommen dieser Berichte beteiligt waren, sei hiermit herzlich gedankt.
Sammeln Sie Ihre Beobachtungsdaten beim Internetportal Naturgucker.
Buchtipp:
"Die Vogelwelt des Kreises Coesfeld", Cläre Bodlée. Herausgegeben von der Kreisverwaltung Coesfeld. Sommer 1968.
Links:
- Die Brutvögel Nordrhein-Westfalens
- Die Vögel des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge
- Brutvogel- und Fledermauskartierung 2016 im Bereich Fürstenwiesen-Galgenhügel
- Untersuchungen zum Vorkommen von Brutvögeln 2018 zur geplanten Windenergieanlage „Kuhlenbusch“
- Bestandsentwicklung charakteristischer Vogelarten im Naturschutzgebiet „Kuhlenvenn“ 2009